8th December 2021

Mindshare baut Zusammenarbeit mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken aus

Frankfurt, 8. Dezember 2021 Mindshare und die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus. In einem Pitchverfahren setzte sich die Frankfurter Agentur zusammen mit ihrem Partner VR-NetWorld, der Digital-Unit der Volksbanken Raiffeisenbanken, gegen namhafte Wettbewerber durch. Mindshare behauptet damit ihre Stellung als Lead-Mediaagentur.
Gemeinsam mit VR-NetWorld wurde für die Kunden ein hybrides Agenturmodell entwickelt, in dem künftig die Digital- und Mediaaktivitäten gesteuert werden.

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe zählt zu den wichtigsten deutschen Bankengruppen. Zu ihr gehören die im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) organisierten 814 Genossenschaftsbanken sowie Spezialisten wie die DZ BANK AG, die R+V Versicherung, die Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) oder der Investmentfonds-Anbieter Union Investment.

Ab 2022 konsolidieren der BVR (für die Marke Volksbanken Raiffeisenbanken), die DZ BANK AG, die R+V Versicherung, die BSH und Union Investment ihre Paid-Media-Aktivitäten bei Mindshare und VR-NetWorld. Mindshare arbeitet bereits seit über 20 Jahren erfolgreich mit Union Investment zusammen und seit 2018 auch für den BVR, die DZ BANK
AG sowie die R+V Versicherung. Neu hinzu kommen nun TV-Planung und Mediaeinkauf für die Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie weitere Media-Maßnahmen für den BVR.

Für die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken hatten Mindshare und VR-NetWorld im Sommer 2021 die bislang größte deutsche hyperlokale Kampagne „Morgen kann kommen“ inszeniert. Hierfür wurde für jede der knapp 800 Banken vor Ort dynamische Werbemittel erstellt und programmatisch hyperlokal ausgespielt.

Katja Anette Brandt, DACH CEO Mindshare: „Wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken fortsetzen und ausbauen konnten und bedanken uns sehr für das Vertrauen aller Partner der Gruppe. Mit unseren innovativen Mediastrategien in Kombination mit moderner Daten-Technologie und integrierten Kommunikationslösungen können wir diesen Kunden eine bestmögliche Media-Strategie aus einer Hand bieten.“ Alexander Doukas, Geschäftsführer VR-NetWorld: „Wir sind überzeugt, dass wir in der Kooperation zwischen Mindshare und VR-NetWorld das Beste aus beiden Welten anbieten können: die Vorteile einer Netzwerk-Agentur und das tiefe Verständnis für die Genossenschaftliche FinanzGruppe – und damit einen spürbaren Mehrwert für die Unternehmen des Verbundes.“

Über Mindshare:
Mindshare wurde 1997 in Asien gegründet. Das Unternehmen war die erste international ausgerichtete Agenturmarke von WPP. Heute unterhält das Network 116 Büros in 86 Ländern und kommt auf einen Umsatz von jährlich 17,8 Milliarden Dollar. Mindshare ist die größte Mediaagentur innerhalb der GroupM. Die Media-Investment-Gruppe von WPP ist weltweit die Nummer eins unter den Mediaholdings (Quelle: Comvergence 2019). In Deutschland arbeiten knapp 450 Menschen an drei Standorten (Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg) für Mindshare. Im deutschsprachigen Raum betreut die Agentur mehr als 60 Kunden, darunter die Deutsche Telekom AG, Ford, Campari, Booking.com, Haribo, Facebook und Lufthansa.

Mit Media Marken und Unternehmenswachstum beschleunigen – das ist die Mission von Mindshare. Die Agentur versteht sich als Transformationspartnerin ihrer Kunden mit dem Fokus auf Kommunikation und Marketing. Sie unterstützt etablierte Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation ebenso wie sie digitalen Disruptoren hilft, ein Markenbild zu schaffen. Der integrierte Ansatz von Mindshare verbindet dabei moderne Datenintelligenz mit klassischen starken Reichweitenkanälen und schlägt eine Brücke zwischen Brand und Demand. Die Arbeit wird geprägt durch eine positive und innovationsfördernde Agenturkultur mit den Leitmotiven „Speed“, „Teamwork“ und „Provocation“. Besuchen Sie uns auf www.mindshareworld.com und folgen Sie uns auf Twitter @mindshare und facebook.com/mindshare und LinkedIn.com/company/mindshare.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Alexandra Ebert-Wudi
Mindshare GmbH
[email protected]
Tel: +49 69 6090 5-559

Mindshare Germany
    Mindshare Germany