26th November 2020
Die Gold-, Silber- und Bronze-Preisträger aus insgesamt 13 Kategorien und drei Sonderkategorien des diesjährigen Awards der Digitalwirtschaft.
Der WebAD im Überblick:
So sich das in diesem Kontext denn überhaupt sagen lässt, war die Digitalbranche einer der Gewinner des skurrilen Coronajahrs 2020: Steigende Ausgaben in digitale Aktivitäten waren Lockdown-bedingt quer durch Wirtschaft und Gesellschaft zu verzeichnen. Für das digitale Ökosystem war das wieder einmal Chance und Herausforderung zugleich, seine Leistungskraft und Kreativität unter Beweis zu stellen. Was denn „Digital“ zu leisten tatsächlich im Stande ist, zeigt ein Streifzug durch die diesjährigen Gewinner des iab WebAb – quasi dem „Who is Who“ der Digitalszene.
Unter den Goldsiegern finden sich mit dem WWF zum Thema Kohlendioxidausstoß, dem „Standard Diskurs“ als gesellschaftliches Projekt, der Bewerbung der Photovoltaikanlagen des Verbund als Beitrag zu den Klimazielen sowie der „Raus aus Plastik“-Aktion von Ja! Natürlich klar als gesellschaftspolitisch zu verortende oder motivierte Projekte. „Viele Unternehmen haben mit ihren kreativen Werbebotschaften die Covidmaßnahmen der Bundesregierung ergänzt“, bestätigt iab-Präsident Markus Plank auch mit dem Blick auf die gesamte Branche. „Die soziale Verantwortung gibt es nicht nur dem Kunden gegenüber, sondern vor allem auch für den Mitarbeiter. Es war für mich persönlich ein Werbejahr, das geprägt war von Qualität statt Quantität.“
Die besondere Situation betont auch Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck: „2020 war alles anders. Nicht nur, dass sich Unternehmen auf die schwierige Situation durch Covid-19 einstellen mussten, auch im Werbebereich brauchte es Anpassungen. Ich kenne kein Unternehmen, das nicht darüber diskutiert, wie man die neue Realität in der Werbung zeigen soll.“ Mit der Digitalisierung könne man die großen Probleme der Menschheit lösen. „Digitale Werbung bringt Produkte, Ideen und Lösungen direkt zu den Kundinnen und Kunden“, so Schramböck in einer Videobotschaft zur Preisverleihung.
Auch wenn die Einreichanzahl des letzten webAds nicht erreicht werden konnte, ziehen die Veranstalter ein zufriedenes Fazit – auch, weil nicht die Größe, sondern die Idee und Umsetzung an sich punkten konnten. „Dem Ruf des iab webAD haben in diesem Jahr besonders viele kleinere Agenturen Folge geleistet. Viele der diesjährigen Goldgewinnerinnen und -gewinner stehen zum ersten Mal auf der Siegertreppe. Sie zeigen, dass es auf die Größe der Idee und Umsetzung ankommt, um digital zu überzeugen“, meinen die Jurypräsidenten Sabine Auer-Germann (Mindshare) und Peter Rathmayr (ad-vocacy.consulting).
Wir dürfen uns gemeinsam mit unseren Kunden über diese Preise freuen:
Gold - Nespresso, Beste Social Media Kampagne | X Mariam Al-Ayash
Gold - JA! Natürlich, Beste Corporate Responsibility Kampagne | X Merlicek & Partner, skop, agencylife
Silber - BILLA, Beste Social Media Strategie | X rosenberg gp / corporate media advisors, PKP BBDO, TUNNEL23 Werbeagentur GmbH
Bronze - BILLA, Best Display & Mobile Ad | X rosenberg gp / corporate media advisors, PKP BBDO, TUNNEL23 Werbeagentur GmbH, webLyzard technology
Gold - Cosma Handl, Nachwuchstalent des Jahres
Quelle: https://www.horizont.at/digital/news/die-webad-preistraeger-2020-das-sind-die-gewinner-83102